• übersetzen
  • Thriller
  • Belletristik
  • Sachbuch
  • Ausstellungskataloge
  • Film
  • Feuilleton
  • Kinderbuch
  • Kontakt

Text copyright © 2024 Shirley Yuval-Yair
Illustrations copyright © 2024 Menahem Halberstadt
Copyright der deutschsprachigen Ausgabe: © PJ Library, Harold Grinspoon Foundation, Zentralrat der Juden in Deutschland, 2024
Cover und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche, auch auszugsweise Verwertungen bleiben vorbehalten. Die Geschichte veranschaulicht diese Zeile aus dem Talmud:

„Ein Mensch sollte stets sanft sein wie ein Schilfrohr, nicht steif wie eine Zeder“ (Ta’anit 20a). Wie die Vögel durch ihre Erfahrung lernen, mag es ideal erscheinen, fest und stark wie ein Zedernbaum zu sein. Braust jedoch Sturm auf, ist es besser, sich im Wind zu wiegen und wie ein Schilfrohr zu biegen.“

aus dem Klappentext
Text copyright © 2024 Leah Naor Illustrations copyright © 2024 Adi Elkin Copyright der deutschsprachigen Ausgabe: © PJ Library, Harold Grinspoon Foundation, Zentralrat der Juden in Deutschland, 2023 Cover und Text sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche, auch auszugsweise Verwertungen bleiben vorbehalten. Der Feiertag Tu Bischwat, das Neujahrsfest der Bäume, fällt auf den 15. Tag des Monats Schwat. In Israel ist es der Frühlingsbeginn und damit auch der Beginn der Baumblüte. Natürlich ist Tu Bischwat als Tag wunderbar geeignet, um einen Baum zu pflanzen, wie wir in diesem Buch sehen.

aus dem Klappentext
Text copyright © 2012 Dvora Omer
Illustrations copyright © 2012 Yael Albert
Copyright der deutschsprachigen Ausgabe © PJ Library,
Harold Grinspoon Foundation, Zentralrat der Juden in Deutschland, 2023
Cover und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche, auch auszugsweise Verwertungen bleiben vorbehalten. Es ist eine gute Sache, dass Rabbi Jehuda Hanassi gern Gäste hat, zumal sich Kaiser Antoninus zum Schabbatmahl unangekündigt einstellt!
Der Kaiser schlägt sich den Bauch voll — nie zuvor hat er so gut gespeist. Ebenso seine Minister und Berater. Schon nächste Woche will der Kaiser mit seinem Gefolge wiederkommen …
Es geht um Gastfreundschaft und was dem Leben am meisten Würze verleiht.
Text copyright © 2021 Ronit Chacham
Illustrations copyright © 2021 Moran Yogev
Copyright der deutschsprachigen Ausgabe © PJ Library,
Harold Grinspoon Foundation, Zentralrat der Juden in Deutschland, 2023
Cover und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche, auch auszugsweise Verwertungen bleiben vorbehalten. In dieser Geschichte wird Nuri von einem großen Fisch verschluckt und in die Welt unter Wasser gebracht. Bald darauf begegnet Nuri dem weisen Wal, den König des Meeres, der Nuri mit allerhöchster Ehrerbietung empfängt. Wie Jona ist Nuri für eine bestimmte Aufgabe auserkoren — er weiß es nur noch nicht!
Text copyright © 2019 Meira Barnea-Goldberg
Illustrations copyright © 2019 Rami Tal
Copyright der deutschsprachigen Ausgabe © Baeschlin, Glarus 2022
www.baeschlinverlag.ch
Cover und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche, auch auszugsweise Verwertungen bleiben vorbehalten. „Das schafft die nie!“
Die Jungs glauben nicht, dass es Finola gelingt. Die Mädchen zweifeln auch dran. Aber Finola lässt sich nicht ablenken.
„Ich kann das!“
Ein fröhliches Bilderbuch über Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen.
Text copyright © Shoham Smith Illustrations copyright © Einat Tsarfati © der deutschsprachigen Ausgabe: 2021, HELVETIQ, (RedCut Sàrl), Lausanne www.helvetiq.com Das Cover ist urheberrechtlich geschützt. Sämtliche, auch auszugsweise Verwertungen, bleiben vorbehalten. Ein witziges Kinderbuch, das seine Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte nimmt: In die Urzeit, ins Alte Ägypten, ins Alte Rom … „Die wohldurchdachte Kombination aus Wortanteil und grafischem Anteil eröffnet dem Kind zum Thema Lernen und Schule mehrere Dimensionen: Erziehung, Kindheit, Sprache, Geschichte, Gesellschaft, Gender, Politik, Kultur und Humor.“ Nira Levin https://www.dafdaf.co.il © 2011 by Dovi Keich Copyright der deutschsprachigen Ausgabe © 2013 Orell Füssli Verlag AG, Zürich, Schweiz Cover und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche, auch auszugsweise Verwertungen bleiben vorbehalten. Max, der Igel, steckt seine Nase in jedes Buch. Deshalb kann er mit seinen Freunden so gut Trojanische Pferde bauen und Drachen besiegen. Aber stimmt das auch alles mit der Realität überein? Das herauszufinden, wird Max auf eine Weltreise geschickt und führt über seltsame Bräuche, faszinierende Kulturen, exotische Pflanzen und Tiere, die zu verschwinden drohen, ein Tagebuch. Ein Buch für Kinder, die genauso neugierig sind wie Max.

Information

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt Literaturübersetzer Hebräisch-Deutsch
  • Impressum

Kontakt

Ulrike Harnisch
Uhlandstr. 69 in 13156 Berlin
Mobil: +49 172 709 22 95
E-Mail: ulrike.harnisch@hebraeisch-uebersetzungen.de

Qualifikation

M.A. der Amerikanischen und Englischen Literaturwissenschaft /Israelwissenschaften nach Studium in Berlin und Jerusalem.

Hebräisch-Übersetzungen seit mehr als 20 Jahren.
© Ulrike Harnisch 2024